Merck Science Dialogue – Wissenschaftskonferenz in Moskau
Diese Woche nahm Dr. Robby Schlund an einer Deutsch-Russischen Wissenschaftskonfernz in Moskau teil. Geladen hatte das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck, welches bereits 1668 in Darmstadt gegründet wurde. Seit 1785 ist Merck eng mit Russland verbunden und beschäftigt dort über 400 Mitarbeiter.
Seit Juli 2017 betreibt Merck ein neues Life-Science-Labor in der Technopolis Moskau, mit dem Ziel, biotechnologische Neuentwicklungen russischer Wissenschaftler und Start-Ups zu beschleunigen.
Dr. Igor Tetko vom Helmholtz Zentrum München (re.)
Podiumsdiskusion
Am 02.04.2019 organisierte Merck, anlässlich der formalen Gründung in Russland vor 120 Jahren, sowie den Abschluss des 350. Unternehmensjubiläums eine Wissenschaftskonferenz unter Beteiligung von Nobelpreisträger Prof. Arieh Warshel und den führenden russischen und deutschen Wissenschaftsunternehmen.
Rüdiger von Fritsch, deutscher Botschafter in Moskau
Frank Gotthardt (Merck) mit Dr. Robby Schlund
Der Konferenz folgte eine Preisverleihung des renommierten „N. N. Blokhin National Research Center of Oncology“, bei welcher der ehemalige MDR-Intendant, Fritz Pleitgen, für seinen Einsatz am Krebskrankenhaus in Perm ausgezeichnet wurde.
Einen fulminanten Abschluss bildete das große Festkonzert im Stanislavsky Theater mit der Deutschen Philharmonie Merck, welche extra zu diesem Anlass nach Moskau gebracht wurde.