Gegen jede Vernunft – USA stationieren THAAD-System in Rumänien

Am 2. Februar verkündeten die USA in einer Note die Aussetzung des INF-Vertrages. Nun zeigen sich erste Folgen. Nach Mitlitärangaben, werden die USA im Sommer ihr Raketenabwehrsystem THAAD in Rumänien stationieren. Wenn auch nur zeitweilig, so geschieht die gegen den ausdrücklichen Willen Rumäniens.

Rumäniens Außenminister Teodor Viorel Melescanu hatte gegen die Stationierung von Atomwaffen in Europa nach der Erklärung der USA und Russlands über ihre Pläne zum Austritt aus dem INF-Vertrag geäußert.

Bereits im März hatten die USA ihr Raketenabwehrsystem THAAD zum ersten mal in Israel stationiert. Der Neuerliche Schritt sei nach einem entsprechenden Vorschlag der Nato getroffen worden.

Lesen Sie auch:

Atomwaffen: Das Außen- und Sicherheitspolitische Desaster der Bundesregierung

Diese Entwicklung stimmt mich sorgenvoll und erinnert mich an die Worte des russischen Borschafters in Berlin, Sergej Netschajew, welcher den INF Vertrag als „einen Eckpfeiler des europäischen Sicherheitssystems,-  und einen der wichtigsten Abrüstungsverträge der Welt“ bezeichnete. Auch direkt aus Moskau kamen Worte der Vernunft. Der Kreml habe nicht vor, sich an einem aufwendigen Wettrüsten zu beteiligen.

Alle Vorschläge zur Abrüstung seien aber auf dem Tisch, „die Türen sind offen“, so Russlands Präsident, Wladimir Putin.

Jenseits des Atlantik öffnet sich jedoch vor allem für einen Protagonisten eine große Tür. Nach Angaben des Pentagons soll der US-Konzern Lockheed Martin bald seine THAAD-Systeme auch nach Saudi-Arabien liefern.