Ein Hauptproblem sind die Fallpauschalen des deutschen Gesundheitssystems, wonach Kliniken für Kinder meist das Gleiche bekommen wie für erwachsene Patienten. Doch Babys und Kleinkinder müssen 24 Stunden, sieben Tage die Woche betreuet, gewickelt, gefüttert und begleitet werden. Für alle Kinder und Jugendlichen in jedem Alter und mit jedem Gewicht muss das volle Vorsorgespektrum vorgehalten werden.
Ein weiteres Problem: Die Kliniken werden nur bezahlt, wenn Patienten da sind. Und das schwankt je nach Jahreszeit und Art der Erkrankung. In der Zeit der Infekte, wie in den Herbst- und Wintermonaten, sind die Kliniken voll. Kinder mit seltenen Erkrankungen gehören nicht zum Tagesgeschäft, doch die Kliniken müssen jederzeit dafür gewappnet sein.