Schlund und Brandner zum Bürgergespräch in Greiz

Am vergangenen Dienstagabend folgten ca. 80 Bürgerinnen und Bürger einer Einladung der Landesgruppe Thüringen der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag und besuchten die Veranstaltung „Bürger im Gespräch“ mit den Bundestagsabgeordneten Dr. Robby Schlund und Stephan Brandner.

In der Gaststätte „Reißberg 04“, eine heimische Lokalität mit gemütlichem Ambiente, wurde somit wiederholt die Möglichkeit gegeben, sich zu informieren und miteinander zu diskutieren.

Dr. Robby Schlund berichtete u.a. über die zuletzt stattgefundene Abstimmung zur Organspende und den ersten wirklichen Triumph der AfD im Gesundheitsbereich. Denn mit seiner Rede zur Widerspruchsdebatte im Deutschen Bundestag, sowie derUnterstützung seiner Parteikollegen, überzeugte er auch andere Altparteikollegen, sich gegen diese geplante Abschaffung des Selbstbestimmungsrechtes im Bereich der Organspende auszusprechen. Herrn Gesundheitsminister Jens Spahn konnte somit erstmals „der Wind aus den Segeln genommen werden“, so Dr. Robby Schlund.

Ebenso berichtete er über das Treffen mit dem ukrainischen Oppositionspolitiker Wiktor Medwedtschuk von der „Oppositionsplattform – Für Das Leben“ in der vergangenen Woche. Er präsentierte einen Plan für den Frieden auf dem Donbass sowie die Notwendigkeit des Dialogs mit dem ORLD und dem ORLO und die wirtschaftliche Lage der Ukraine. Die Interparlamentarische Zusammenarbeit für den Frieden in der Ukraine hat für die AfD-Mitglieder des Ausschusses für Auswärtiges oberste Priorität.

Im Anschluss sprach der Landesgruppenvorsitzende und stellvertretende Bundessprecher der AfD, Stephan Brandner, zu den Gästen und bemerkte, dass eine Informationsveranstaltung der AfD in Greiz wesentlich mehr Bürger interessiere, als der Besuch des Bundespräsidenten Steinmeier am vergangenen Montag in Gera, der nur auf wenig Interesse der Geraer gestoßen war. Ebenso erklärteBrandner, der auch Justiziar der Bundestagsfraktion ist, den Zuhörern die aktuelle Lage zur Aufhebung der Immunität des AfD-Fraktionschefs Alexander Gauland sowie die damit verbundene mediale Hetze. Die Ermittlung zu privaten Steuerdelikten des Herrn Gauland, bei der es wohl nur um einen mittleren vierstelligen Betrag ginge, seien den Medien offenbar wesentlich wichtiger, als die Aserbaidschan-Affäre um die Bundestagsabgeordnete Karin Strenz (CDU), bei der angeblich hohe fünfstellige Beträge geflossen seien, oder die Vorwürfe gegen den CDUler und Ex-MdB Lintner, der direkt oder indirekt (über Unternehmen) möglicherweise mehrere Millionen Euro erhalten haben soll. Entsprechende Pressemitteilungen würden, so Brandner, „eher auf der Seite für Vermischtes“ zu finden seien.

Anschließend gab Stephan Brandner einen Ausblick auf die bevorstehende Sitzungswoche im Bundestag und wies auf Anträge der AfD-Fraktion hin, so auch zu mehr direkter Demokratie, Minus- und Nachzahlungszinsen und zur Kernenergie.

Im Anschluss an die Redebeiträge von Dr. Schlund und Herrn Brandner startete die Diskussionsrunde mit den Bürgern, bei welcherdie beiden Bundestagsabgeordneten Rede und Antwort standen. Zusammenfassend war die Stimmung an diesem Bürgerabend sehr positiv und beide Abgeordnete sagten eine Wiederholung der Veranstaltung gerne zu.