„Die Gesundheit der Menschen ist tatsächlich das Fundament auf dem alle ihr Glück und all ihre Kräfte beruhen.“ Das Zitat von Benjamin Disraeli zeigt uns, dass wir in der aktuellen Zeit neben der Corona – Krise auch an unsere Gesundheit denken müssen.
Die häufigste Todesursache in Deutschland mit 339.000 Toten im Jahr 2017 ist die Folge der Herz-Kreislauf-Erkrankungen, das entspricht 36,96 %. Zweithäufigste Todesursache sind Todesfälle aufgrund von Neubildungen (235.700), gefolgt von den Atemwegserkrankungen (68.408) und psychische sowie Verhaltensstörungen (52.638). Neben den vielen an Corona erkrankten oder verstorbenen Menschen müssen wir auch an diese Krankheiten denken. Immunsystem, Herz-Kreislauf-System und unsere Psyche brauchen Stabilität, brauchen Gesundheit, brauchen Fitness.
Durch die Öffnung der Fitnessstudios und der ambulanten Rehabilitationseinrichtungen können die Menschen, egal welcher Altersklasse, ihren sportlichen Aktivitäten nachgehen, ihre Gesundheit weiter stärken und ihre wichtigen Gesundheitsprogramme absolvieren. Die Stärkung des Immunsystems ist gerade in der jetzigen Pandemiezeit ein wichtiger Faktor um eine weiteres Ausbreitung des Virus zu verhindern. Neben Joggen, Radfahren und Ausdauertraining, gilt es natürlich auch täglich an die frische Luft zu gehen. Spaziergänge in der Natur, vor allem zum jetzigen Frühlingsanfang, mobilisieren die Sinne und schaffen gute Laune.
Petition „SOFORTIGE WIEDERERÖFFNUNG VON FITNESSSTUDIOS“
Wichtig ist die Förderung der Einzeltrainings, auf Gruppensport sollte vor erst verzichtet werden. Die ausgebildeten Trainerinnen und Trainer können je nach Geräteausrichtungen im Fitnessstudio genügend Sicherheitsabstand zu den Kunden einhalten. Außerdem müssen, wie auch in anderen Bereichen der Wirtschaft, die dringend erforderlichen Hygienemaßnahmen und Desinfektionsvorhaltungen sichergestellt sein. Auf Duschen und Saunieren sollte vorerst verzichtet werden.
Die bisherige Entwicklung in Deutschland hat gezeigt, dass die Menschen solidarisch und rücksichtsvoll miteinander umgehen. Zum Wohle der Gesundheit und zum Schutz der rund 10.000 Fitnessstudios muss deshalb dringend eine Wiedereröffnung unter den o.g. Bedingungen erfolgen.