Die Welt ist verrückt: „Happy Birthday“ singen gefährlicher als gedacht

Jeder kennt die Situation: man hat Geburtstag, es wird gratuliert und der ein oder andere singt, mal mehr mal weniger schön, das traditionelle „Happy Birthday“. Beim Geburtstagskind liegen dann Freude, Überwältigung aber auch Entsetzen und Peinlichkeit nah beieinander. Trotzdem erheitert einen die Geburtstagstradition jedes Jahr irgendwie aufs Neue.

Doch jetzt wird es verrückt, denn nun haben Wissenschaftler und Forscher herausgefunden, dass aufgrund des konsonantenreichen Liedes deutlich mehr Aerosole frei gesetzt werden, als bei anderen Liedern. Die Buchstaben „B“ und „P“ seien besonders gefährlich in ihrer Aussprache. Folglich raten die Akademiker, wegen der erhöhten Ansteckungsgefahr mit COVID-19 dazu, das Singen zu unterlassen oder nur mit Maske zu singen.

Wie verrückt ist unsere Welt eigentlich geworden? Gibt es keine wichtigeren Forschungsfelder und Themen mit denen sich die Wissenschaft beschäftigen sollte? HIV, Mutiple Sklerose, Myalgischen Enzephalomyelitis, Krebs und und und … Es gibt so viele Bereiche die so viel wichtiger sind! Einfach mal drüber nachdenken …