Amerikanische Mini-Nukes, stationiert in Deutschland, machen den Frieden nicht besser

Als ich im November 2015 in Nagasaki am Ground Zero zusammen mit dem Bürgermeister von Tosu stand, wurde mir eindringlich klar, dass Atomwaffen in eine moderne Welt von zivilisierten Menschen einfach nicht mehr hingehören. Auch nicht nach Deutschland!

Anschließend besuchten wir die gemeinsame Ausstellung Deutschland/Japan in Nagasaki. Auch hier wurde mir klar, dass ein Zusammenleben von verschiedenen Völkern ohne Atomwaffen die einzige Alternative sein kann. Diesbezüglich ist der Atomwaffenverbotsvertrag ein richtiger Schritt in die richtige Richtung.

Für die Menschen hier in Deutschland ist es wichtig, Zeichen zu setzen, für eine Welt ohne Atomwaffen. Dazu ist dieser Antrag zu begrüßen, aber er wird den geopolitischen und sicherheitspolitischen Anforderungen in dieser Form einfach nicht gerecht. Statt über eine Kündigung der nuklearen Teilhabe der Bündnissolidarität nachzudenken, schlagen wir vor, zunächst neue Wege der Sicherheitskonzepte innerhalb Europas und den strategischen Großmächten zu suchen. Dazu bietet sich ein Format wie beispielsweise der Ostseerat an. Hier könnten neue Sicherheitsstrukturen diskutiert werden, um einen sicheren und für die Menschen sehnlichst gewünschten, nachvollziehbaren Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe auf den Weg zu bringen. Erst dann verflechten sich sinnvoll verschiedene globale Sicherheitskonzepte.

In Anbetracht dessen, dass Japan keine Atomwaffen besitzt, sollte sich auch Deutschland mittelfristig von der nuklearen Teilhabe verabschieden. Das stünde auch einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem zweiten Weltkrieg gut zu Gesicht. Denn ich möchte auch in den nächsten Jahrzehnten mit meinen Kindern, keinen Ground Zero in Deutschland erleben wollen. Denn eine nukleare Antwort, in einem globalen Konflikt, wird nicht den Bereitsteller der Atomwaffen, sondern stellvertretend die Abschussrampen in Deutschland treffen.

Die Folgen eines solchen Infernos sind für Europa unsäglich, viele Generationen werden an den Folgen von Strahlenkrankheiten leiden. Ehrlich gesagt, ich will den Kalten Krieg nicht zurück! Und Sie doch auch nicht!?

Wir wollen einen nachhaltigen Frieden für Deutschland, Europa und die Welt. Und sogenannte tausenden amerikanische Mini-Nukes, stationiert in Deutschland, machen den Frieden nicht besser. Auch wenn der Begriff niedlich klingt, sind die nuklearen Folgeschäden verheerend. Schauen Sie auf die Tragödie in Tschernobyl oder die schlimmen Wirkungen in Nagasaki. Im Übrigen entspricht eine Mini-Nuke der Bombe von Nagasaki.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen friedlichen Nachmittag und ein ebenso friedliches Wochenende!