Bereits am 08.10.2020 forderte Dr. Schlund, in einer Onlinekonferenz der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe im Bundestag, die wissenschaftliche Zusammenarbeit beider Länder bei der Impfstoffproduktion. Dies forderte er auch eindringlich in seine Rede im Bundestag am 17.12.2020, doch dort lachte man darüber… nun nicht mehr.
Die russischen Impfstoffe „Sputnik V“ und „Epivaccorona“ helfen auch gegen die britische Corona-Mutation. Das fand das Vektorzentrum im Rahmen einer speziell durchgeführten Vergleichsstudie heraus.
„Die Schutzwirkung wurde in Neutralisationsreaktionen unter Verwendung von Blutseren gezeigt, die von Personen stammen, die mit den Impfstoffen ‚Sputnik V‘ und ‚Epivaccorona‘ geimpft worden waren und Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus entwickelt hatten“, erklärte das Institut.
„Sputnik V“ wurde mittlerweile von 26 Staaten zugelassen und gehört laut
Angaben des Russischen Fonds für Direktinvestitionen (RFPI) zu den TOP drei Impfstoffen, die weltweit die meisten staatlichen Zulassungen erhalten haben.
Der russische Impfstoff ist in der EU bislang noch nicht zugelassen. Dafür ist die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) zuständig. Russland habe wohl aber den Medien zu Folge alle erforderlichen Unterlagen eingereicht. Wie schnell die Zulassung kommt, hängt wohl auch davon ab, für wie sauber die EMA die Datengrundlage hält.
Bei einer Veranstaltung der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier russischen Forschern zur Entwicklung des Impfstoffs „Sputnik V” gratuliert und über einen engen Austausch gesprochen. Auch die Niederlande schließen die Möglichkeit des Erwerbs des russischen Corona-Impfstoffes „Sputnik V“ nicht mehr aus, wie SNA vom niederländischen Ministerium für Gesundheitswesen, Wohlstand und Sport erfuhr.
Nach Dr. Schlunds eindringlichen Appell ließ selbst die Bundeskanzlerin durchblicken, dies nun in die Tat umzusetzen. Denn Angela Merkel ist zur Zusammenarbeit mit Russland in Sachen Impfstoff Sputnik V bereit, spricht sogar von einer gemeinsamen Produktion.