Rückblick: Zusammenarbeit zwischen Thüringer Unternehmen und Mega-Metropole Chongqing ausgebaut

Im November 2019 ermöglichte Dr. Robby Schlund einen wichtigen Austausch zwischen einer chinesischen Delegation aus der Mega-Metropole Chongqing und Thüringer Unternehmen.

Die Mega-Metropole

Mit etwa 82.403 Quadratkilometern ist Chongqing annähernd so groß wie das Land Österreich und damit flächenmäßig die größte Stadt der Welt. In ihr leben mehr als 30 Millionen Menschen.

Chongqing und Thüringen – Symbiose für die Zukunft

So besuchte die Delegation die AGA Zerspanungstechnik GmbH im Gewerbegebiet Gera-Hermsdorf. Das Unternehmen stellt mit 150 Mitarbeitern Komponenten für viele große Automarken her und ist Mitglied im Interessenverbund „Automotive Thüringen”.

Die Mitglieder der chinesischen Wirtschaftsförderbehörde wollen die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland ausloten und aktivieren. Dabei gibt es einige Schwerpunktbranchen, weshalb auch das Netzwerk Automotive, zu dem 100 Unternehmen aus der Fertigungs- und Dienstleistungsbranche Thüringens gehören, eingeladen war.

Sowohl die Gäste aus China als auch das Netzwerk hatten großes Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet. Beispielsweise gibt es in Thüringen ein Forschungslabor, in dem unter anderem nachhaltige und intelligente Mobilität getestet werden kann. Die Chinesen zeigten sich sehr interessiert daran, dass der Automotive Verband ein solches Reallabor auch in China aufbaut.

https://www.otz.de/regionen/gera/potenzial-fuer-zusammenarbeit-ausloten-id227704411.html

Die AGA Zerspanungstechnik Gera GmbH bot Einblicke in die Produktion, wo Getriebetechnik-Komponenten für namhafte deutsche Autohersteller gefertigt werden. „In der SAMAG Gruppe haben wir als weiteren Bereich den Maschinenbau. Aktuell laufen hier bereits diverse Projekte mit chinesischen Kunden. Nun will man insbesondere in der Region Chongqing verstärkt Automobil- und Lkw-Industrie ansiedeln. Da wiederum wäre unser Maschinenbau in der Lage, bei der Herstellung von Teilen zu unterstützen“, so Geschäftsführer Andreas Nikisch.

Chancen für Thüringer Traditionsunternehmen

Dr. Robby Schlund begleitete die Delegation zu einer Besprechung mit JENOPTIK. Herr Xue, der Direktor von Wirtschafts-Investitionsförderungsbehörde Chongqing, äußerte den stärken Wunsch nach einer intensiven Zusammenarbeit. Der riesige Markt in Chongqing und die stark gestiegene Nachfrage überraschte auch JENOPTIK und eine Zusammenarbeit mit Chongqing wäre für beide Seiten von Vorteil, da das Thüringer Traditionsunternehmen momentan nur ein Standortbüro in Shanghai habe.

Der Direktor der Wirtschafts-Investitionsförderungsbehörde Chongqing suchte anschließend auch das direkte Gespräch mit Dr. Schlund, um zu erörtern, wie die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Chongqing und Gera/Thüringen vorangetrieben werden kann.

Voller Erfolg für alle Seiten

Dieser Frage wurde auch beim Abendempfang mit Herrn Vonarb, Oberbürgermeister der Stadt Gera nachgegangen. Die Stadt Gera erhielt 2019 den Zuschlag für das Projekt SMARTCity vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Ein Volltreffer, denn Chongqing ist die Vorbildstadt im Bereich von Smart Technology und hatte 2019 die Konferenz Smart China Expo (SCE) ausgerichtet.

Durch die Initiative von Dr. Robby Schlund konnte sowohl die chinesische Mega-Metropole, als auch die gesamte Region Thüringen profitieren, neue Felder der Zusammenarbeit ausloten und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen.