Dr. Robby Schlund sprach am Freitag, den 21.05.2021 auf Einladung der Russische ökologische Partei „Grüne“ eine Begrüßungsrede vor den ca. 80 Delegierten und Gästen des Parteitages. Die internationale Zusammenarbeit und die engen Beziehungen der Völker Russlands und Deutschlands unterstreichen die Bedeutung und Relevanz der Lösung von Umweltproblemen. Dr. Robby Schlund betonte den erfolgreichen Beginn des Dialogs zwischen beiden Parteien und begrüßt dessen Entwicklung für eine effektive Arbeit bei ökologischen Themen und den gesamten Fortschritt der Beziehungen beider Länder.

„Es ist besonders in den Zeiten von Corona wichtig, eine intensive deutsch-russische Zusammenarbeit nicht nur in den schwierigen außenpolitischen Themen zu suchen, sondern auch bei weiteren Themen, die die Menschen in Deutschland und Russland bewegt, nämlich Natur und Ökologie, also auch „grüne“ Themen.
Nun werden Sie sich fragen, warum sich gerade die Alternative für Deutschland mit grünen Themen befasst und heute nicht die Partei „Die Grünen“ anwesend ist. Es gibt zwei große Unterschiede zwischen den Grünen und der AfD; Unser Parteiprogramm sieht eine nachhaltige ökologische Politik als wichtig an, aber kein Leben in einer „grünen Blase“, sondern die ganze Welt muss in ein ökologisches Konzept eingebunden werden.
Die ganze Welt sollte und muss sogar an ökologischen Konzepten arbeiten. Dazu zählen:

- Verständnis für komplexe, adaptive Biosysteme fördern – erst Wissenschaft, dann Projekte
- eine Balance der Ökosysteme ohne ideologische Dramatisierung
- Energiegewinnung – Energieverbrauch – Energierecycling
- und das nachhaltig und sparsam
In meinem Redebeitrag beim Petersburger Dialog habe ich mich bezüglich der grünen Politik auf vier wichtige Kernpunkte konzentriert, die die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland bei ökologischen Themen vorantreiben können:
- Zusammenarbeit auf zivilgesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene zu ökologischen Themen
- Waldbrandbekämpfung und Wiederaufforstung in Russland unterstützen
- ökologische Hilfe – insbesondere am Polarkreis – verstärken (zum Beispiel die Problematik der Verschmutzung am Polarkreis, die Ökologie der Flüsse und die Rentier-Populationen)
- Nachhaltige Reaktortechnik (Reaktortechnik nutzen, aber Sicher – z.B. durch Dual-Fluid-Technik)
Auch wenn es scheint, dass deutsche Umwelt-Politik ausschließlich von den Grünen betrieben wird, sind ökologische Themen eben auch für uns sehr wichtig. Denn für unsere Partei sind Heimat und Vaterland sehr wichtige Punkte in unserem Programm und dazu zählt auch die Bewahrung und Förderung einer intakten Umwelt. Deshalb setzen wir uns dafür auch in großem Maße ein und forcieren die internationale Zusammenarbeit bei ökologischen Themen.
Auch für mich persönlich spielt die Liebe zu allen Wesen, zu Tieren und zu Pflanzen, eine große Rolle. Diese tiefe Verbundenheit bringen wir immer zum Ausdruck“, so Dr. Schlund in seinem Grußwort an die Delegierten der Russischen ökologischen Partei „Grüne“.

Dr. Robby Schlund freute sich über die Einladung der grünen Partei Russlands und ist zuversichtlich, gemeinsam darauf aufbauen zu können. Er sicherte den Teilnehmern seinen Unterstützung zu und begrüßt eine enge Zusammenarbeit bei wissenschaftlichem Austausch sowie Schüleraustausch bei grünen Themen. Durch Dr. Schlunds Reisen zum Polarkreis, wurden bereits bei vielen Schülerinnen und Schülern in Thüringen das Interesse geweckt, vor Ort bei ökologischen Probleme mitzuhelfen.