Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche gehen gesundheitspolitisch in die richtige Richtung, ausreichend sind sie aber nicht. Nach den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie muss die Gesundheitspolitik eines der zentralen Handlungsfelder der neuen Bundesregierung werden“, forderte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt mit Blick auf den Start der Koalitionsverhandlungen in dieser Woche.
Dafür hat die Bundesärztekammer konkrete Vorschläge für besonders dringende gesetzgeberische Maßnahmen in einem 12-Punkte-Papier zusammengestellt.
1. Krankenhausvergütung an Menschen und dem Versorgungsbedarf ausrichten!
Bei gleichzeitiger Senkung des Personals, insbesondere der Pflegekräfte und der Liegedauern hat das zu regelrechten Kostenexplosionen einerseits, und anderseits zu Arbeitsüberlastung, und Investitionsstau in Milliardenhöhe geführt. Deshalb schlägt die AfD Fraktion die Abschaffung dieses ineffizienten Systems vor. Wir empfehlen keine symptomorientiertes Herumdoktern, sondern die komplette Neustrukturierung der Vergütung nach einem vorausgezahlten, regionalorientierten, Pro-Kopf-Vergütungssystem, dem PRP. Link zur Rede im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7433383#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NDMzMzgz&mod=mediathek
2. Krankenhausplanung neu denken – hochwertige stationäre Versorgung überall in Deutschland sichern!
Wir wollen die Krankenhauslandschaft nachhaltig verbessern, modernisieren und für die Zukunft der Menschen besser aufstellen. Deutschlands Krankenhäuser sollen die besten der Welt sein! Da reichen weder 4 Milliarden Euro noch einschläfernde Allgemeinsätze. Detailarbeit und konsequente Unterstützung der Krankenhäuser sind gefragt. Links zu Reden im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7407212#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NDA3MjEy&mod=mediathek https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7469225#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk=&mod=mod536668 https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7470699#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NDcwNjk5&mod=mediathek
3. Auf Bundes- sowie Landesebene Verantwortung übernehmen und Klinik-Investitionsstau auflösen!
Mit 3 Mrd. Euro aus Bundesmitteln (70 Prozent) plus Finanzierungsbeteiligung der Länder mit 30 Prozent belaufen sich die Gesamtkosten aller Länder auf 1,3 Mrd. Euro. Für die ohnehin schon durch Corona belasteten Länder stellt dies ein massives Problem dar und das generelle Problem der mangelnden Investitionsförderung durch die Bundesländer bleibe darüber hinaus ungelöst. Wir wollen die Krankenhauslandschaft nachhaltig verbessern, modernisieren und für die Zukunft der Menschen besser aufstellen. Link zu Rede im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7469225#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk=&mod=mod536668
4. Notstand in Notaufnahmen beenden!
Die Bundesregierung will bundesweit ein einheitliches Ersteinschätzungsverfahren für die ambulante Notfallbehandlung einführen. Dabei gibt es ja ein etabliertes und langjährig bewährtes System in den Krankenhäusern. Will man hier Aktionismus vorgaukeln oder einfach nur Eulen nach Athen tragen? Wäre es nicht besser gewesen, wenn man schon was Neues machen will, Sie hätten ein integriertes Notfallsystem erschaffen, in dem ambulante, stationäre, rettungsdienstliche und katastrophendienstliche Versorgungsbereiche als Ganzes abgebildet werden? Daran wäre natürlich auch die Vergütung auszurichten. Link zu Rede im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7505035#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTA1MDM1&mod=mediathek
5. Ärztlichen Nachwuchs fördern, attraktive Arbeitsbedingungen in Kliniken und in wirtschaftlicher Selbstständigkeit schaffen!
Die Einstellung der laufenden und zukünftigen Regressverfahren muss sofort erfolgen. Außerdem muss eine umgehende Verbesserung und Erleichterung der Arbeit in den Praxen erfolgen, um diese weiter am Laufen zu halten. Dazu gehören auch, Abbau von Bürokratie und die Aussetzungen der Sanktionierungen für Praxen, die nicht an der Telematikinfrastruktur angeschlossen sind. Links zu Reden im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7499159#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk=&mod=mod536668 https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7505035#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTA1MDM1&mod=mediathek https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7307172#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03MzA3MTcy&mod=mediathek
6. Patient vor Profit – Einfluss von Fremdkapitalgebern auf die medizinische Versorgung begrenzen!
Personalnotstand, kürzere Liegezeiten und damit verbundenen Komplikationen bei Patienten, Zunahme der Privatisierung von Krankenhäusern bezeichnen die Realität. Medizinische und pflegerische Entscheidungen sind der ökonomischen Effizienz des Krankenhauses und somit der Gewinnmaximierung der Stakeholder ausgesetzt. Bedarfsqualität und Behandlungsnotwendigkeiten orientieren sich nicht mehr am Patientenwohl. Links zu Reden im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7334601#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03MzM0NjAx&mod=mediathek https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7407212#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NDA3MjEy&mod=mediathek
7. Reform der Gebührenordnung für Ärzte jetzt umsetzen!
Perspektivisch gesehen muss es aufgrund des demographischen Wandels und der zunehmenden Lebenserwartung der Patienten eine Reformierung im deutschen Gesundheitswesen geben und dazu gehört in erster Linie die Abschaffung der Budgetierung, eine Anpassung des EBM- und GOÄ-Leistungskataloges sowie die Neugestaltung der Bedarfsplanung. Links zu Reden im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7281029#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03MjgxMDI5&mod=mediathek https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7343467#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03MzQzNDY3&mod=mediathek
8. Applaus reicht nicht – Öffentlichen Gesundheitsdienst krisen- und zukunftssicher ausbauen!
Die Pandemiezeit hat gezeigt, welch wichtige Bedeutung die einzelnen Gesundheitsämter haben. Sie haben aber auch gezeigt, wie schnell die Kapazitätsgrenzen erreicht sind. Egal ob Personalmangel oder Defizite in den digitalen Kommunikationsmöglichkeiten – hier muss ein dringender Kurswechsel erfolgen, um eine absolut notwendige Unterstützung sicherzustellen. Link zur öffentlichen Anhörung: https://www.bundestag.de/ausschuesse/a14/anhoerungen#url=L2F1c3NjaHVlc3NlL2ExNC9hbmhvZXJ1bmdlbi84MDM2NjgtODAzNjY4&mod=mod795762
9. Pandemiemanagement professionalisieren!
Wir müssen den Feind kennen. Und wir haben gesagt, dass wir die drei Säulen des Pandemiemanagements brauchen: Prävention und Schutz der Risikogruppen, Medikation zur Virusexpressionshemmung und die freiwillige Impfung systemrelevanter Gruppen mit der Möglichkeit der freien Wahl der Impfstofftypen. Damit hätten wir uns sämtliche Lockdown-Maßnahmen erspart. Links zu Reden im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7427224#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NDI3MjI0&mod=mediathek https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7445925#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk=&mod=mod536668 https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7470699#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NDcwNjk5&mod=mediathek https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7498560#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk=&mod=mod536668
10. Krise als Treiber für Digitalisierung nutzen!
Unabhängig von unseren politischen Überzeugungen ist uns allen doch auch klar, dass die bis Juli mögliche Videotherapie Patienten und Therapeuten in der Coronakrise in der Tat geholfen hat. Umso unverständlicher ist es, dass auch hier unser Antrag im Ausschuss abgelehnt wurde. Damit führt die Regierung doch Ihre Homeoffice-Strategie und Ihre digitale Agenda im Pandemiemanagement selbst ad absurdum, zumal die Videotherapie zu erheblichen Kosteneinsparungen führt, wie etwa bei den Krankentransporten. Links zum Thema: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7505035#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTA1MDM1&mod=mediathek https://robby-schlund.de/2019/04/08/wenn-hacker-das-staatliche-gesundheitssystem-steuern/ https://robby-schlund.de/2021/01/28/regressverfahren-abschaffen-videotherapie-ermoglichen/ https://robby-schlund.de/2020/10/09/gesundheits-apps-zu-lasten-der-solidargemeinschaft/
11. Die Klimakrise macht krank – Gesundheitswesen auf Folgen der Erderwärmung vorbereiten!
Die Fraktion der Alternative für Deutschland hatte bereits im Frühjahr 2018 eine Überprüfung der Grenzwerte für Emissionen von Stickstoffdioxid (NO2) gefordert, welcher dann im Oktober durch den Bundestag mit 456 zu 72 Stimmen eindeutig abgelehnt wurde. Dabei haben wir doch alle das gleiche Ziel: Reduzierung der Feinstaub- und Stickoxidbelastung unter sachlicher und kritischer Betrachtung aller Gefahren und Verbesserungsmöglichkeiten. Link zu Rede im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7505035#url=aHR0cHM6Ly93d3cuYnVuZGVzdGFnLmRlL21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTA1MDM1&mod=mediathek https://robby-schlund.de/2019/09/17/klimaschutz-ja-aber/ https://robby-schlund.de/2019/01/25/feinstaubbelastung-politiker-diskreditieren-mediziner-und-wissenschaftler/
12. Echte Mitbestimmung der Ärzteschaft im Gemeinsamen Bundesausschuss!
Die Meinung der Experten, Ärzte, Forschern und Wissenschaftlern muss im Vordergrund stehen. Gerade in der Pandemiezeit hat ein entsprechend besetzter Expertenrat gefehlt, um auf die Krisenlage abgestuft reagieren zu können. Es hat auch nie eine nationale oder internationale Konsenskonferenz mit kontroversen Meinungen gegeben, wie sonst in der Medizin üblich. Es gab nur die Regierungsmeinung und die Wissenschaftler, die Teil des Teams waren. Link zu Rede im Bundestag: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7518368#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTE4MzY4&mod=mediathek https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw48-de-pflege-beitragssatz-580098 https://robby-schlund.de/2021/04/15/wir-vertrauen-lieber-experten-medizinprodukterecht-durchfuehrungsgesetzes/