Es gibt keine Alternative im Establishment. Die AfD ist die Bewegungspartei. Und wem an Thüringen, Deutschland und Europa gelegen ist, der stellt persönliche Belange hinter das Wohl des deutschen Volkes. Da im Anschluss zwei vakante Vorstandsposten zu wählen waren, machte er die dafür notwendige Einsatzbereitschaft deutlich. Höckes Rede wurde bejubelt und dies zeigte seinen nach wie vor starken Rückhalt im Landesverband.
Neben Stefan Möller, frisch gebackener AfD-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahlen in Erfurt im April, war auch Dieter Laudenbach vor Ort, unser potentieller Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl in Gera am 15. April.
Die Posten des zweiten stellvertretenden Sprechers und ein Beisitzer wurden auch vergeben. Zum Stellvertreter wurde Dr. Jens Dietrich gewählt. Er hob in seiner Antrittsrede seine Qualifikationen für dieses Amt hervor. Dietrich hat Erfahrung mit der Landesvorstandsarbeit und war maßgeblich an der Programmarbeit beteiligt. Zum Beisitzer wurde Dr. Heinrich Roth unter mehreren angetretenen Kandidaten gewählt. Mit seiner juristischen Expertise wird er sich nun in den Landesvorstand einbringen.
Zudem wurde ein Ersatzschiedsrichter für das Landesschiedsgericht bestimmt. Freiherr von Schlotheim konnte sich bei einem Gegenkandidaten erfolgreich durchsetzen.
Weiterhin beschloss die Versammlung die Einrichtung einer Satzungskommission und einer Programmkommission. Letzterer obliegt in großen Teilen die Ausgestaltung des Wahlprogrammes für die Landtagswahlen 2019, aus denen die AfD als stärkste Kraft hervorgehen will.
Auch mehrere Sachanträge, wie zum Beispiel die professionelle Unterstützung der Kandidaten für die anstehenden Kommunalwahlen, etwa in Form von Schulungen, wurde diskutiert bzw. beschlossen.
Am Nachmittag schloss die Versammlung mit dem Singen der Nationalhymne.
Der Landesvorstand bedankte sich bei allen Mitgliedern für das Erscheinen, bei allen Gästen, Förderern und selbstverständlich den Helfern.
Ihr
Dr. Robby Schlund